
Weltkindertag in Lauterbach: Starke Kinder, starke Medienkompetenz
Am Samstag, den 20. September 2025, fand unser Aktionstag „Smartphone, Social Media & Co. – Was Familien wissen sollten“ in Lauterbach statt. Passend zum Weltkindertag drehte sich alles um die Zukunft und Sicherheit unserer Kinder im digitalen Raum.
Interaktiver Workshop für Kinder
Beim Kinder-Workshop drehte sich alles um Fragen wie: Wie viel Mediennutzung ist „gesund“? Kann man Anfragen über das Internet vertrauen? Was steckt eigentlich hinter den großen Social-Media-Plattformen? Gemeinsam mit dem erfahrenen Referenten des Vereins Blickwechsel e.V. gingen die Kinder diesen Themen spielerisch und kritisch auf den Grund.
Dank Sonnenschein und warmen Temperaturen konnten viele Programmpunkte nach draußen verlegt werden: Zwischen den Einheiten gab es Pausen auf Picknickdecken, Pizza und erfrischendes Eis zur Stärkung, und selbst ein Teil des Workshops fand unter freiem Himmel statt. Besonders spannend war eine Teamaufgabe, bei der die Kinder ein datenschutzkonformes Profilbild von sich erstellen sollten ohne ihre Identität preiszugeben. Die Kinder waren dabei unglaublich kreativ und zeigten, wie viel Fantasie in einer datensicheren Selbstdarstellung steckt.
Neben praktischen Aufgaben stand auch die Reflexion im Mittelpunkt: Warum wollen große Konzerne unsere Aufmerksamkeit? Was bedeutet das für uns als Nutzende? Die Kinder machten begeistert mit, stellten kluge Fragen und gingen mit vielen neuen Eindrücken und Denkanstößen nach Hause.
Ein Teilnehmer meinte anschließend: „Ich wusste gar nicht, wie viel man über sich verraten kann, ohne es zu merken. Jetzt passe ich viel besser auf.“ Ein anderes Mädchen freute sich besonders: „Nach diesem Workshop bekomme ich endlich mein erstes Smartphone.“
Expertentipps für Eltern
Am Abend schloss die Infoveranstaltung für Eltern den Aktionstag ab. In einem rund zweistündigen Vortrag vermittelte der Referent von Blickwechsel e.V. einen fundierten Überblick über aktuelle Plattformen, Trends und Herausforderungen im digitalen Alltag von Kindern und Jugendlichen. Themen wie Datenschutz, problematische Inhalte sowie die Frage, wie Eltern ihre Kinder sinnvoll begleiten können, standen im Mittelpunkt. Dabei wurde deutlich: Verbote allein helfen nicht – vielmehr geht es um Aufklärung, Vertrauen, klare Regeln und eine offene Kommunikation innerhalb der Familie.
Ein Vater sagte im Anschluss: „Es war beruhigend zu hören, dass man nicht alles kontrollieren muss, sondern Kinder sinnvoll begleiten kann.“ Eine Mutter ergänzte: „Jetzt habe ich konkrete Ideen, wie ich Medienzeiten bei uns zu Hause besser gestalten kann.“
Wir bedanken uns bei allen Kindern, Eltern und natürlich beim Team von Blickwechsel e.V. , die diesen Tag möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt der Schule an der Wascherde, die ihre Räumlichkeiten und Außenflächen zur Verfügung stellte und damit den idealen Rahmen für den Aktionstag bot.
Wer sich weiter informieren möchte, findet auf dem Info-Board zum Elternabend von Blickwechsel e.V. zahlreiche Tipps und Materialien: https://padlet.com/Blickwechsel_Medienbildung_satt/infoboard-elternabend-internet-abc-andere-llcyy4vlaub7udl
