• Veranstaltungen

    Nikolaus-Hörspielspaziergang

    Vom 4. bis 6. Dezember laden wir euch herzlich dazu ein, einen Nikolaus-Hörspielspaziergang durch die Lauterbacher Altstadt zu unternehmen. Das kleine Märchen „Als der Lauterbacher Strolch dem Nikolaus half“ hat eine Spieldauer von 10 Minuten und wird an insgesamt sechs Stationen vorgelesen – es ist besonders für Kinder im KiTa- und Grundschulalter geeignet (ab ca. 3 Jahren). Und so funktioniert’s: Wann immer ihr am Nikolaus-Wochenende (4. bis 6. Dezember) Zeit und Lust habt zieht ihr euch warm an, nehmt ein internetfähiges Smartphone mit, geht zur ersten Station an der Lauter (Kreuzung Am See/Landsknechtsweg – direkt am Verkehrsschild vor der Mondani-Fußgängerbrücke) und sucht dort das erste DinA4-Schild mit QR-Code. Sobald ihr…

  • Veranstaltungen

    Laternenfenster

    Ach Mensch, wir hätten SO gerne einen Laternenumzug mit euch gemacht! Leider ist das in diesem November wegen der kritischen Corona-Situation nicht möglich, aber so ganz wollen wir die Laternen-Saison nicht ausfallen lassen. Wenn eure Kinder Laternen gebastelt haben, könnt ihr ja als Familie einen kleinen Laternenspaziergang durch die Dunkelheit machen und ein paar Lieder singen (hier ein Liederzettel). Und wie findet ihr die Idee der Laternenfenster? Dafür könnt ihr eure Laternen einfach in ein Fenster hängen. Schön beleuchtet, ist ja klar, zum Beispiel mit einem LED-Teelicht oder einem Laternenstab. Wenn Familien dann in der früh einsetzenden Dämmerung spazieren gehen, können sie die Laternen der Kinder in den Fenstern bestaunen.…

  • Veranstaltungen

    Dunkel war’s, der Mond schien helle…

    Wir blicken zurück auf drei stimmungsvolle Nachtwanderungen, die wir gemeinsam mit Naturparkführer Thomas Klöpper-Mayer durchführen konnten. Knapp 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten sich angemeldet und auf unser Abenteuer im finsteren Wald eingelassen. Taschenlampen und Laternen mussten zuhause bleiben, stattdessen haben wir das „Dunkelsehen“ geübt, den Vollmond begrüßt und vom Hainigturm aus sogar den Großen Wagen am Himmel sehen können. Herr Klöpper-Mayer hatte viele Stationen vorbereitet, an denen die Nachtwandernden die Stimmung des nächtlichen Waldes genießen und seinen Geschichten von Wäldern, Bären und unheimlichen Riesen lauschen konnten. Ein Erlebnis, das uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird!

  • Neuigkeiten

    50 Ideen für Familien

    Auch bei uns im Vogelsbergkreis steigen die Zahlen der positiv getesteten Corona-Infizierten in besorgniserregender Geschwindigkeit an. Für uns alle heißt es also wieder: Zuhause bleiben und Kontakte meiden. Gerade mit Kindern bedeuten diese Einschränkungen aber oft eine große Belastung, es fehlt an Abwechslung, es kommt häufiger zu Streit, alle sind gereizter als sonst… Darum möchten wir euch gern die Webseite www.elternsein.info vorstellen, auf der das Nationale Zentrum Frühe Hilfen viele Ideen und Anregungen zusammengestellt hat, mit denen Familien diese schwierige Zeit besser bewältigen können. Die Ideen sind in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie entstanden. Die Vorschläge sind in fünf Rubriken gegliedert : Stark werden…

  • Veranstaltungen

    Zweiter Termin für Märchenwanderung

    Aufgrund der hohen Nachfrage und der langen Warteliste für die Märchenwanderung um Schloss Eisenbach haben wir spontan mit Naturparkführer Thomas Klöpper-Mayer beschlossen, einen Zusatztermin anzubieten. Märchenwanderung Nr. 2 Auch die zweite Auflage der Märchenwanderung um Schloss Eisenbach ist für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren geeignet. Sobald es dunkel wird und der Mond aufgeht erzählt Thomas Klöpper-Mayer den Kindern und Erwachsenen eine spannende Geschichte um den letzten Bären im Vogelsberg. Wir sind uns sicher, auch Märchenwanderung Nr. 2 wird ganz schön aufregend! Da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmer begrenzt ist, kann jedes Kind (4 bis 10 Jahre) mit höchstens einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen. Wann: Sonntag, 1. November Treffpunkt: 17:20 Uhr am Parkplatz neben…

  • Veranstaltungen

    Wenn es Nacht wird in Lauterbach…

    …und der Vollmond scheint, dann ist eine Wanderung in der Dunkelheit ein eindrucksvolles Erlebnis für Kinder, aber auch für Erwachsene. Im silbrigen Mondlicht ist der Wald unheimlicher und aufregender als am Tag, jeder Schritt beansprucht alle Sinne. Doch weil man sich ohne Tageslicht nicht mehr auf die eigenen Augen verlassen kann, nimmt man die Geräusche und Gerüche der Natur viel stärker wahr. Lust auf eine Nachtwanderung? Um Kindern in Lauterbach diese unvergessliche Erfahrung zu ermöglichen, bieten wir gemeinsam mit Naturparkführer Thomas Klöpper-Mayer zwei geführte Nachtwanderungen an. 29. Oktober, 17:30 Uhr: Märchenwanderung für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren (ausgebucht!) 30. Oktober um 18:30 Uhr: Mondscheinwanderung für Kinder zwischen 8 und 13…

  • Veranstaltungen

    Märchenwanderung um Schloss Eisenbach (ausgebucht)

    Für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren eignet sich die geführte Märchenwanderung um Schloss Eisenbach. Während der zunehmenden Dämmerung und im Schein des aufgehenden Mondes erzählt Naturparkführer Thomas Klöpper-Mayer den Kindern die spannende Geschichte um den letzten Bären im Vogelsberg. Dabei können sie vieles entdecken, was im Tageslicht verborgen bleibt: ruft da ein Waldkauz? Raschelt eine Maus durch das Laub? Was duftet so seltsam fremd? Und wie fühlt es sich der Waldweg an, wenn Kinderfüße im Dunklen über Zweige, nasses Laub oder Steine wandern? Das wird ganz schön aufregend! Da die Gruppengröße begrenzt ist, kann jedes Kind (4 bis 10 Jahre) mit höchstens einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen. Wann: Donnerstag, 29. Oktober Treffpunkt: 17:20 Uhr…

  • Veranstaltungen

    Mondscheinwanderung zum Hainigturm (ausgebucht)

    Für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren ist diese Mondlichtwanderung um und über den Hainig geplant. Gemeinsam mit dem Naturparkführer Thomas Klöpper-Mayer betritt die Wandergruppe den dunklen Wald und lauscht Geschichten, die sich um Wölfe, Waldgeister und zwielichtige Gestalten im Vogelsberg ranken. Sich nur im schwachen Licht des Vollmondes bewegend erfahren die Kinder und Elternteile, dass „Dunkelsehen“ möglich wird, wenn alle Sinne wach sind und sogar die Füße sehen lernen, so dass jeder sicher auf den Pfaden wandeln wird. Auch ist bei dieser Wanderung jedes Kind für ein kleines Stückchen des Weges auf dem Wolfspfad ganz alleine unterwegs – das wird aufregend! In der Urwaldzelle des Hainig wird jeder Teilnehmende schließlich die besondere Ausstrahlung und…

  • Veranstaltungen

    Nähworkshop „Masken für die ganze Familie“

    Wir veranstalten einen Nähworkshop für Mütter, Väter, Omas, Opas, Lehrerinnen, Erzieher und alle anderen, die gerne schöne Mund-Nase-Masken für Groß und Klein nähen lernen möchten. Geleitet wird der Workshop von der gelernten Schneiderin und Mobile-Mitglied Iris Rau. Der Nähworkshop findet am 7. November 2020 im Gemeindesaal (Obergeschoss des ev. Gemeindehauses Lauterbach) in zwei Gruppen mit je maximal 15 Personen statt: Gruppe 1 näht von 10 bis 12:30 Uhr, Gruppe 2 von 13 bis 15:30 Uhr (bitte bei der Anmeldung Gruppenwunsch mitangeben). Eine Auswahl an Baumwollstoffen, Nähgarn und Gummis kauft der Familienverein vorab bei der Stofftruhe Lauterbach ein. Natürlich dürfen die Teilnehmenden auch eigene Stoffe mitbringen. Der Nähworkshop ist für Mobile-Vereinsmitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen eine Materialpauschale in…

  • Allgemein

    Spiel- und Bastelanleitung „Muu Toorere“

    Was unseren Ferienspiele-Kindern Spaß gemacht hat, wollt ihr vielleicht auch zuhause ausprobieren? Bastelt euch ein neuseeländisches „Muu Toorere“-Spiel und sucht euch einen zweiten Mitspieler. Alles was ihr braucht sind 8 Kieselsteine ein quadratisches Stück Stoff Bleistift und Lineal Acrylfarbe oder Fingerfarben für die Steine Stoffmalstifte oder ein dicker Edding für den Spielplan Zunächst malt ihr die Steine schön bunt an. Und zwar 4 gleich aussehende Steine für Spieler 1 und 4 gleich aussehende Steine für Spieler 2. Während die Steine trocknen, zeichnet mit Bleistift und Lineal folgenden Spielplan auf den Soff und zieht ihn dann mit einem Stoffmalstift oder Edding nach. Wichtig sind die Kreise an den acht Sternspitzen und…